Wie wirkt sich eine schlechte Signalqualität auf die EKG-Analyse aus? Und praktische Tipps zur Reduzierung
Data overload in cardiology
Kontaktieren Sie uns

Die Signalqualität spielt eine zentrale Rolle bei der EKG-Analyse, insbesondere bei der Langzeitüberwachung durch Holter-Monitore oder EKG-Patch-Geräte. Eine ungenaue Interpretation kann zu falschen Diagnosen und damit zur Auswahl ungeeigneter Behandlungen führen. Ziel dieses Artikels ist es, mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der EKG-Signalqualität zu diskutieren, um zuverlässigere Ergebnisse zu erzielen.

 

Warum ist die Qualität des EKG-Signals so wichtig?

Die Elektrokardiographie misst die elektrische Aktivität des Herzens, die durch die Kontraktionen des Herzmuskels ausgelöst wird. Diese elektrischen Impulse erzeugen das Elektrokardiogramm, das auf einem Diagramm aufgezeichnet wird. Genaue EKG-Messungen sind entscheidend für die Diagnose von Herzerkrankungen und die Überwachung von Patientinnen und Patienten. Eine hohe Signalqualität ermöglicht eine schnelle Reaktion auf gesundheitliche Probleme, indem sie Anomalien zuverlässig aufdeckt.

 

Faktoren, die die EKG-Signalqualität beeinflussen

Um einen Holter-Test korrekt durchzuführen, müssen die Hauptfaktoren beachtet werden, die die Signalqualität beeinträchtigen können. Ein häufiger Fehler ist das falsche Platzieren der Elektroden oder die Verwendung minderwertiger Elektroden. Auch minderwertige Rekorder können zu einer schlechten Signalqualität führen. In unserem vorherigen Beitrag haben wir die Unterschiede zwischen kabelgebundenen Holter-Monitoren und EKG-Patch-Geräten näher erläutert. Signalrauschen kann auch durch unsachgemäße Handhabung des Rekorders entstehen, wenn die Patientin oder der Patient die Anweisungen der Kardiologin, des Kardiologen oder Herstellers nicht befolgt (z.B. an den Kabeln zieht oder die Elektroden ablöst). Fett oder Knochen zwischen der Elektrode und dem Herzen können ebenfalls die Impulse stören. Auch externe Faktoren wie Patientenbewegungen oder Magnetfelder (z.B. durch Mobiltelefone) beeinträchtigen die EKG-Qualität.

 

Folgen einer schlechten EKG-Signalqualität

Eine minderwertige Signalqualität kann zu Fehlinterpretationen in Form von falsch-positiven oder falsch-negativen Ergebnissen führen. Eine falsche Elektrodenplatzierung oder Muskelbewegungen der Patientin oder des Patienten können Artefakte im EKG erzeugen, die fälschlicherweise als echte Veränderungen der elektrischen Herzaktivität interpretiert werden. Umgekehrt können echte Herzsignale verzerrt und als pathologisch fehlgedeutet werden. Starke Signalstörungen können dazu führen, dass wichtige Anomalien übersehen werden. Infolgedessen muss der Test wiederholt werden, was die Kosten erhöht und die oft dringende Diagnose verzögert.

EKG-Streifen mit einem Beispiel für falsche Wellen, die als Herzaktivität fehlinterpretiert werden könnten (Quelle: Cardiomatics)

EKG-Streifen mit einem Beispiel für durch Rauschen verzerrte Wellen, die als pathologisch fehlinterpretiert werden könnten (Quelle: Cardiomatics)

Praktische Tipps zur Verbesserung der EKG-Signalqualität

Die Basis eines erfolgreichen Holter-Tests liegt in der richtigen Platzierung der Elektroden auf dem Körper der Patientin oder des Patienten. Es ist unerlässlich, die vom Gerätehersteller vorgegebenen Platzierungsvorgaben genau zu befolgen, da die Elektrodenkonfiguration je nach Gerät unterschiedlich ist. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel.

Beispiel für Hersteller-Richtlinien zur korrekten Platzierung der Elektroden (Quelle: Bittium Faros Manual)

Vor dem Anbringen der Elektroden sollte die Haut rasiert und mit Alkohol gereinigt werden. Während des Tests ist es wichtig, dass die Patientin oder der Patient darauf achtet, die Elektroden nicht zu lösen oder die Kabel zu beschädigen. Da der Kontakt der Elektroden mit Wasser die Messung verfälschen kann, sollte auf das Duschen während des Holter-Tests verzichtet werden, es sei denn, das Gerät ist dafür ausgelegt. Zudem sollten externe Störquellen, wie die Nutzung von Mobiltelefonen, vermieden werden, da sie elektromagnetische Strahlung abgeben. Auch das medizinische Personal sollte in bewährten Methoden zur Durchführung und Interpretation von EKG-Tests geschult sein.

Für präzise Testergebnisse empfiehlt sich der Einsatz hochwertiger Geräte, wie etwa moderner EKG-Rekorder, sowie spezialisierter EKG-Analyse-Software wie Cardiomatics.

 

Moderne Technologien

Heute stehen fortschrittliche Technologien zur Verfügung, die die Qualität von EKG-Signalen signifikant verbessern können:

  • Adaptive digitale Filter werden eingesetzt, um Rauschen und Störungen im EKG-Signal zu reduzieren. Diese Algorithmen passen sich dynamisch an verändernde Bedingungen an und entfernen effektiv Störungen wie z.B. 50/60Hz-Wellen aus dem Stromnetz oder Artefakte.
  • Multiskalen-Analysemethoden ermöglichen die Untersuchung des EKG-Signals auf verschiedenen Zeitskalen, wodurch selbst geringfügige Veränderungen im Signal erkannt und unerwünschtes Rauschen und Artefakte entfernt werden können.
  • Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere maschinelles Lernen und tiefe neuronale Netzwerke, wird zunehmend zur Analyse von EKG-Signalen eingesetzt. Fortgeschrittene KI-Algorithmen können Artefakte automatisch identifizieren und eliminieren, was zu zuverlässigen Ergebnissen führt.

Die KI-gestützte EKG-Analyse von Cardiomatics nutzt diese modernen Techniken, darunter Signalnormalisierung, Signalfilterung und die auf tiefen neuronalen Netzwerken basierende Erkennung und Klassifizierung von QRS-Komplexen, nicht-diagnostischen Signalabschnitten und Herzrhythmen. Dies gewährleistet qualitativ hochwertige Ergebnisse für mehr als 40 kompatible EKG-Gerätemodelle.

 

Zusammenfassung

Es ist offensichtlich, wie entscheidend eine hohe EKG-Signalqualität für die korrekte Interpretation von Holter-Tests ist. Beachten Sie diese Tipps, um die bestmögliche Qualität sicherzustellen:

  • Sorgfältige Platzierung der Elektroden und gründliche Vorbereitung der Haut
  • Anweisungen an die Patientinnen und Patienten zur korrekten Handhabung des Geräts
  • Einsatz hochwertiger Rekorder und regelmäßige Wartung
  • Nutzung fortschrittlicher EKG-Analyse-Lösungen, unterstützt durch moderne maschinelle Lerntechnologien wie Cardiomatics.
Kontaktieren Sie uns