Künstliche Intelligenz hilft bei der Verringerung der Belastung knapper Ressourcen Die Kardiologie steht vor einer großen Herausforderung: Mit rund 17,9 Millionen Todesfällen pro Jahr sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen weltweit eine der Haupttodesursachen. Akute Erkrankungen wie ein Herzinfarkt oder Schlaganfall binden eine Vielzahl von Fachärzten. Die steigende Lebenserwartung bringt einen demografischen Wandel mit sich, der die Nachfrage nach […]
Die Cloud hält im Gesundheitsmarkt immer mehr Einzug – in Deutschland und anderswo. Die Vorteile sind überzeugend und umfassen KI-Anwendungen in der Kardiologie Cloud Computing ist ein großer Trend im IT-Kontext. Diese Technologie bietet bedeutende Vorteile, die zu ihrer Verbreitung in verschiedenen Wirtschaftssektoren beigetragen haben. Auch im Gesundheitswesen ist die Cloud-Technologie auf dem Vormarsch. Die […]
Obwohl die klinischen Manifestationen von COVID-19 hauptsächlich respiratorischer Natur sind, befällt das Virus auch andere Organe, insbesondere das Herz-Kreislauf-System. Die neuesten Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass in einigen Fällen eine Herzrhythmusstörung auftritt. Selbst Gesundheitseinrichtungen mit begrenzten Kapazitäten können jetzt in kurzer Zeit eine Langzeit-EKG-Überwachung zur Nachverfolgung möglicher kardiologischer Ereignisse implementieren und Patienten mit Vorerkrankungen oder […]
Künstliche Intelligenz (KI) kann die Erkennung von Vorhofflimmern (VHF) schneller, einfacher und kostengünstiger machen Künstliche Intelligenz entlastet Ärzte in ihrem Arbeitsalltag. In der Kardiologie analysiert das Startup Cardiomatics Daten aus Langzeit-EKGs und stellt Ärzten Analysen auf der Basis von Algorithmen zur Verfügung, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. VHF ist einer der Kontexte für diese automatisierte […]
Einführung Der Ausbruch der neuartigen Coronavirus-Epidemie hat die Funktionsweise der Gesundheitssysteme auf der ganzen Welt verändert. Bis dato war es für uns selbstverständlich, mehrere Laboruntersuchungen wie eine Langzeit-EKG-Überwachung oder eine Echokardiographie durchführen zu können. Nun aber wurde der Zugang zu diesen Einrichtungen radikal eingeschränkt, da sie jetzt für einen anderen Zweck genutzt werden – […]
Wandel in der Medizin Der Ansicht von Rafał Samborski, CEO von Cardiomatics, zufolge durchläuft das Gesundheitswesen derzeit einen großen Wandel: „Wir leben in Zeiten eines Paradigmenwechsels. Der Trend geht weg von Untersuchungen vor Ort, hin zu Entscheidungs- und Prozessunterstützung auf Basis von Cloud-Systemen. Dies geschieht in der Medizin ebenso wie bei der Umgestaltung von Finanzen […]
In letzter Zeit gab es viel Hype und Hoffnung rund um Algorithmen. Aber was können sie wirklich und was nicht? Wie funktionieren sie? Können sie wie Menschen fühlen? Kasia Barczewska, Leiterin des Bereichs Forschung & Entwicklung bei Cardiomatics, nimmt uns mit auf eine aufschlussreiche Reise durch künstliche Intelligenz, Algorithmen und maschinelles Lernen. Wie erklärt man […]